Anbieterangaben/ Datenschutz:
Ihde & Partner Rechtsanwälte
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Tel: 0049 (0)30 – 403 68 00 00
Fax: 0049 (0)30 – 403 68 00 99
E-Mail: info[at]ihde.de
und
Friedrichstraße 186
10117 Berlin
Tel: 0049 (0)30 – 443 186 60
Fax: 0049 (0)30 – 443 186 79
E-Mail: notar[at]ihde.de
Datenverkehr zwischen der EU und den USA – EU Kommission erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss – Informationen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
/in Aktuelles /von Fabian LauckenBundesgerichtshof: Facebook muss Erben vollen Zugriff auf das Konto einer verstorbenen Person gewähren (Update 2020)
/in Aktuelles /von Dr. Marcus DittmannHinweis: Dies ist eine Aktualisierung der früheren Artikel aus den Jahren 2016, 2017 und 2018, siehe: Berlin District Court: Facebook must grant heirs access to a deceased person’s account (2016). Berlin Court of Appeals: Facebook is not obliged to grant heirs access to a deceased person’s account (2017) German Federal Court of Justice: Facebook must […]
Agile Software-Entwicklung unter deutschem Vertragsrecht
/in Aktuelles /von Dr. Marcus DittmannAgile Software-Entwicklung ist in vielen Projekten eine Methode der Wahl. Sie wird im Allgemeinen als eine Methode auf dem neuesten Stand der Technik betrachtet, die im Gegensatz zu traditionelleren Ansätzen, die auf sorgfältig ausgearbeiteten Plänen, Meilensteinen und Zeitplänen basieren, Flexibilität und Endergebnisse in den Vordergrund stellt. Agile Projekte beinhalten typischerweise eine gemeinsame Anstrengung selbstorganisierender und […]
AI Contracts: Legal aspects of agreements on artificial intelligence and deep learning tools
/in Aktuelles /von Dr. Marcus DittmannWhen drafting contracts for the use of artificial intelligence, smart algorithms and deep learning tools, a number of special features of the subject matter must be taken into account. This is more than normal standard software. Various types of contracts are conceivable, as is usually the case in IT law, for example: The “Sale“ of […]
Placebo Musterfeststellungsklage
/in Aktuelles /von Dr. Kay Wagner-In „Diesel-Fällen“ für Verbraucher eher schädlich als nützlich- Der Gesetzgeber hat den Diesel-Abgasskandal zum Anlass genommen, mit der Musterfeststellungsklage ein neues Rechtsmittel einzuführen, das Verbrauchern bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegen die Hersteller mangelhafter Produkte helfen soll. Ziel der Musterfeststellungsklage ist es, dem gegenüber den Herstellerkonzernen strukturell unterlegenen Verbraucher in die Lage zu versetzen, auch […]